Das Cardiac Arrest Center am TUM Klinikum rechts der Isar bildet ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team, um reanimierten Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Unser Ziel ist es, die Überlebenswahrscheinlichkeit und das neurologische Outcome unserer Patienten maßgeblich zu verbessern.


Auf Grundlage der bestehenden Leitlinien werden standardisierte Behandlungspfade genutzt, die regelmäßig auf Aktualität geprüft werden. Eine entsprechende interne Evaluation diese Behandlungspfade erfolgt regelmäßig. Insbesondere zeitkritische Prozesse im Schockraum und Herzkatheterlabor von außerklinisch reanimierter Patienten sollen hierdurch optimiert werden.


An der Versorgung beteiligte Abteilungen sind die
- Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme
- Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
- Klinik und Poliklinik für Neurologie.


Die Versorgungsabläufe der reanimierten Patienten werden kontinuierlich dokumentiert und im deutschen Reanimationsregister erfasst. Zudem werden die erhoben Daten zur internen Qualitätskontrolle ausgewertet.